Einzelbuchungen | Inhalt |
In diesem Modul werden die aktuellen Fehlzeiten- und Einzelbuchungen sowie die Auswertungsvorgaben des gewählten Mitarbeiters angezeigt. Von hier aus können weitere Buchungen gemacht werden.
Pers.Nr. ... | Auswahl der anzuzeigenden Mitarbeiter (siehe Mitarbeiterauswahl). |
Variante A/B/C | Auswahl des anzuzeigenden Listenformats (siehe Einstellungen - Listen). |
Anzeige | |
Einzelsätze | Bei dieser Option werden alle im ausgewählten Zeitraum vorliegenden Einzelsätze angezeigt. |
Fehlzeiten | Bei dieser Option werden alle im ausgewählten Zeitraum vorliegenden Fehlzeiten angezeigt. |
Auswertungsvorgaben | Bei dieser Option werden alle im ausgewählten Zeitraum vorliegenden Auswertungsvorgaben angezeigt. |
Infowerte | Diese Option blendet für den aktuellen Mitarbeiter die aktuellen Infowerte ein. |
Zeitraum | Auswahl des Zeitraums, für den Buchungen angezeigt werden sollen. |
Fehlerübersicht | Mit diesem Schalter kann in den Modus Fehlerübersicht gewechselt werden. Näheres hierzu siehe unten. |
Auch 'gelesene' Fehler |
Diese Option erlaubt es, auch Fehler zu berücksichtigen, die als 'gelesen' markiert wurden und damit eigentlich abgearbeitet sind. Näheres hierzu siehe unten (, , Fehlerübersicht). |
Anwesenheit buchen | Anlegen einer neuen Anwesenheitsbuchung für den aktuellen Mitarbeiter. |
Auftragszeiten buchen | Anlegen von Auftragszeiten für den aktuellen Mitarbeiter. |
Fehlzeit buchen | Anlegen einer neuen Fehlzeitenbuchung für den aktuellen Mitarbeiter. |
Auswertungsvorgaben | Eingabe von Auswertungsvorgaben für den aktuellen Mitarbeiter. |
Neuverrechnung | Veranlassung einer Neuverrechnung für den aktuellen Mitarbeiter. |
Echtzeitkorrektur | Eingabe einer Echtzeitkorrektur für den aktuellen Mitarbeiter. |
Anlegen einer neuen Anwesenheitsbuchung | |
Anlegen einer neuen Fehlzeitenbuchung | |
Sprung in die Auswertungsvorgaben | |
Stornieren der aktuellen Buchung | |
Stornieren der aktuellen Fehlzeitenbuchung | |
Korrigieren der aktuellen Buchung | |
Buchen von Auftragsstunden | |
Hiermit kann ein etwaiger Fehler der Buchung als 'gelesen' markiert werden; er gilt damit als abgearbeitet und erscheint nur noch als Fehler, wenn die Option Auch 'gelesene' Fehler gesetzt ist. 'Gelesene' Fehler werden in scharzer Schrift dargestellt. Das Icon zeigt, nachem der Fehlersatz als 'gelesen' markiert wurde, ein geschlossenes Auge. Sollte ein Satz mehrere Fehler enthalten, so gilt das 'gelesen' stets für alle Fehler. |
|
Hier kann ein etwaiger Fehler, der bereits als 'gelesen' markiert wurde, wieder als Fehler aktiviert werden; damit zeigt das Icon wieder ein geöffnetes Auge. | |
Stornierte Buchung | |
Markiert eine Buchung, die sich noch im Workflow befindet, d. h. die bislang weder genehmigt noch abgelehnt worden ist. Ein Tooltip zeigt den aktuellen Workflow-Status mit der Information, wem diese Buchung im Moment zur Genehmigung vorliegt. |
|
Markiert eine abgelehnte Buchung. Ein Tooltip zeigt den Workflow-Status mit der Information, wer die Buchung mit welchem Grund abgelehnt hat. |
Im Modus Fehlerübersicht werden nur Einzelsätze angezeigt, also keine Fehlzeiten oder Auswertungsvorgaben. Hierbei wird die Mitarbeiterauswahl reduziert auf solche,
für die im gewählten Zeitraum eine der gewählten Fehlerarten vorliegt. Näheres zu den Fehlerarten siehe auch Fehlerprotokoll.
In diesem Modus werden also nur noch Tage ausgegeben, für die mindestens ein Satz mit einer der gewählten Fehlerarten vorliegt. Dabei können mit der Option
Auch 'gelesene' Fehler auch Fehler berücksichtigt werden, die als 'gelesen' markiert und damit eigentlich abgearbeitet sind; solche erscheinen dann in schwarzer Schrift.
Auf der linken Seite stellt ein Baum übersichtlich das Fehleraufkommen der betroffenen Abteilungen und deren Mitarbeiter dar, jeweils mit der Fehleranzahl in Klammern.
Beim Abarbeiten der aktuellen Fehler durch Korrekturbuchungen empfiehlt es sich, bei laufender Auswertung immer wieder den Aktualisierungsbutton (rechts neben dem Zeitraum) zu betätigen,
um sofort die veränderte Fehlerstatistik zu erhalten.
Der Modus Fehlerübersicht steht nur zur Verfügung, wenn die Einzelsätze angezeigt werden und wenn in der aktuellen Listenvariante die Spalte 'Fehlerprotokoll' enthalten ist.
Zur besseren Übersicht kann der Block mit den Fehlerarten geschlossen werden.