Besuche | Inhalt |
Mit diesem Modul werden Besuche verwaltet.
Zur prinzipiellen Handhabung der Datensätze siehe Allgemeine Hinweise zu den Stammdaten.
Besucher | Hier wird der Besucher ausgewählt. Nach dem Speichern werden Firma, Titel und Besuchergruppe eingeblendet. |
Besuchter | Hier wird der besuchte Mitarbieter ausgewählt. Nach dem Speichern werden Funktion, Abteilung und Durchwahl eingeblendet. |
Angaben zum Besuch | |
Zeitbereich | Hier wird mit den Feldern Ab Datum und Bis Datum die Zeitspanne des Besuchs eingetragen. Sie erfolgt mit jeweils Datum und Uhrzeit. |
Zweck | Textfeld für den Zweck des Besuchs. Es können bis zu 64 Zeichen eingegeben werden. |
Zusatzinformation | Textfeld für die zusätzliche Informationen zum Besuch. Es können bis zu 64 Zeichen eingegeben werden. |
Status | Aktueller Status des Besuchs. Es gibt vier Zustände, in denen sich ein Besuch befinden kann. 'Geplant' ist ein Besuch, sobald er als neuer Besuch abgespeichert wird. Tritt der Besucher den Besuch an, so muss der Besuch durch den Benutzer aktiviert werden, und der Status ändert sich auf 'Aktiv'. In diesem Zustand kann der Besuch unterbrochen (Status 'Unterbrochen') oder beendet (Status 'Beendet') werden. |
Ausweis |
Nummer des Ausweises, mit welcher der Besucher am Terminal bucht. Mit Hilfe dieser
Nummer werden die maschinellen Buchungen eindeutig zugeordnet. Jede Ausweisnummer
darf jeweils nur einmal aktiv eingesetzt werden. Das bedeutet, dass Ausweise, die
im Moment aktiv sind, nicht für einen neuen Besuch verwendet werden können. Alternativ zur manuellen Eingabe der Ausweisnummern kann die Eingabe auch über einen Ausweisleser erfolgen. Ist diese Möglichkeit durch den Systemtechniker eingerichtet worden, dann erscheint direkt nach dem Eingabefeld ein Ankreuzfeld. Wird dieses ausgelöst, dann wird die zuletzt am Ausweisleser gelesene Nummer in das Eingabefeld übernommen. |