Alarmweiterleitung | Inhalt |
An den über Subterminals realisierten Zutrittsstellen können Rückmeldekontakte angeschlossen werden, die z.B. den Status einer Tür erfassen.
Diese Daten werden in AVERO ausgewertet und bilden die Basis für die Erzeugung von Alarmmeldungen und die Anzeige im Überwachungsmonitor.
Um die Alarmweiterleitung zu aktivieren, sind nachfolgend aufgeführte Einstellungen erforderlich.
Zeitbereiche | Hier können bis zu acht Zeitbereiche für die Alarmweiterleitung definiert werden. |
Von UZ, Bis UZ | Definition des Zeitraums, für den die nachfolgenden Daten gelten. |
Dauer (bis Alarm) | In diesem Feld wird die Zeitdauer in Sekunden hinterlegt, die vom Öffnen der Tür bis zur Auslösung des Alarms verstreichen muss. |
Wiederholung | Zeitdauer in Sekunden, bis ein bereits ausgelöster Alarm wiederholt wird. |
E-Mail-Empfänger 1 - 3 | Hier können bis zu drei E-Mail-Empfänger für den betreffenden Zeitbereich eingegeben werden. |
Absender | E-Mail-Adresse des Absenders. |
Betreff | Betreff der E-Mail. |
Text | Zusatztext für wichtige Informationen wie z.B. Telefonnummern oder Anleitungen zur weiteren Vorgehensweise. |
Statusbenachrichtigung | Hier kann über die E-Mail-Adresse der Empfänger für die Statusbenachrichtigungen hinterlegt werden. Zu den angegebenen Uhrzeiten wird eine E-Mail mit dem aktuellen Status verschickt und signalisiert damit dem Empfänger, dass die Alarmweiterleitung aktiv ist. |
Position 'offen' | Dieser Wert gibt die Position des Rückmeldestatus im Buchungssatz an. |
Wert 'offen' | Rückmeldestatus für den Türzustand 'offen'. Zulässige Werte sind 0 und 1. |
Timerintervall (Sekunden) | Dieser Parameter legt fest, in welchem zeitlichen Abstand die Prüfung der Türinformationen stattfinden soll. Der Wert wird in Sekunden angegeben, als Vorgabe gilt der Wert '30'. |
Alle Terminals anzeigen | Diese Option legt fest, ob in der Alarm-E-Mail nur die offenen Türen vermerkt werden, oder ob der Status aller angeschlossenen Türen ausgewiesen wird. |
Die Alarmüberwachung muss vom Systemtechniker im Rahmen des AVERO-Auswertungsprogramms aktiviert werden.